Implementierung FS-CD & BP,
Öffentliche Pensionskasse,
Deutschland,
Februar 2010 –
Juni 2016
- Implementierung von FS-CD und BP für eine öffentliche Pensionskasse und Integration mit einem non-SAP Bestands- und Leistungssystem (COR & FJA). Themenschwerpunkte: Verrechnungssteuerung, konfigurierbarer Parser basierend auf regulären Ausdrücken für Verwendungszwecke von Eingangszahlungen, Freigabeworkflow für neue und geänderte Bankverbindungen, Informationscontainer zur Übermittlung von Ausgleichsinformationen und Akontozahlungen an das Bestandssystem, erweiterte Einnahmenverteilung, maschinelle Erstellung und Anpassung von Ratenplänen, Verarbeitung von Anzahlungen
- Konzeption und Realisierung einer Add-On Komponente für FS-CD zur Verwaltung und Verarbeitung von Ansprüchen von Dritten an Rentenempfänger (z. B. Pfändung, Insolvenz)
- Vorstudie und Architekturkonzept einer Adapterlösung zur Anbindung der jetzigen Systeme für Bestand und Leistung an FS-CD, das bereits für das neue COR & FJA System eingerichtet wurde
- Entwicklung einer Filterschicht zur Trennung der Fachbereiche in den FS-CD Zeitpunkten, um Seiteneffekte zwischen den Fachbereichen auszuschließen
- Entwicklung von Unit-Tests (mit Microsoft .NET C# und NUnit) für die Enterprise Services von FS-CD und BP (ERP 6, EHP 5) und für kundenspezifische, BAPI-basierte Web-Services (Benutzer- und Bankenstammdaten)
- Vorstudie und Fachkonzeption einer zentralen und führenden Geschäftspartnerlösung mit SAP Business Partner, einschließlich der Modellierung von Prozessen für ein zentrales Partner-Office
Schadenmanagement,
Schadenversicherung,
Deutschland,
Oktober 2008 –
Dezember 2009
- Teilprojektleitung
- Konzeption einer Anwendung zur Zahlung von Schäden einschließlich der Schnittstellen zu FS-CD und FI
- Prozessmodellierung der Schadenprozesse
- Produktivitätsanalyse der neuen Schadenanwendung
Global-Reporting-Template,
Lebens- & Krankenversicherung,
Deutschland,
Mai 2007 –
April 2008
- Projektleitung für den Roll-Out eines Global-Reporting-Templates (FI, CO und BW) einschließlich eines Business-Integration-Layers für die Integration der Liefersysteme mit FI
Steuer-Training,
Universität,
Deutschland,
Juni 2000 –
Juni 2000
- Entwicklung einer Anwendung zur Verwaltung von Multiple-Choice-Fragen für den Lehrstuhl für Betriebliche Steuerlehre und einer Übungsanwendung für Studenten, basierend auf Microsoft Access
Rechnungswesen-Training,
Universität,
Deutschland,
März 1999 –
Oktober 1999
- Entwicklung einer Übungsanwendung für betriebliches Rechnungswesen für den Lehrstuhl für Betriebliche Steuerlehre mit Microsoft Access
Warenwirtschaftssystem,
Modehaus,
Deutschland,
Januar 1999 –
Dezember 2000
- Entwicklung eines Warenwirtschaftssystems (Lieferungen, Etikettierung, Lagerhaltung, Verkauf, Verkaufsberichte, Inventur, Inventurberichte) mit Microsoft Access